close
close

Asyl -abstimmung MIT DER AFD – JEDER ZWEITE SIEHT KEIN problem

Asyl -abstimmung MIT DER AFD – JEDER ZWEITE SIEHT KEIN problem

Neue Umfrage

CDU-abstimmungen MIT AFD: JEDER ZWEITE SIEHT KEIN problem

AKTULISIERT AM 05.02.2025 – 13:39 UHRLesedauer: 3 min.

Bundestag - RegiergserklärungVergrößern of the Bildes

Olaf Scholz und Friedrich Merz (Archivbild): “Er Hat Sich Verzockt, Aber Viel Schlummer Ist, Dass Er Gezockt Hat”, Sagte Der Sped-Kanzler. (What: Kay Nietfeld / DPA / DPA-BILDER)

BEI DEN DEMONSTATIONN GEGEN MERZ UND DIE AFD WAR Viel Empörung Zu Spüren. Dock Diese protests Spiegeln Nur Die Meinung einer Minder wider, Wie eine Umfrage Zeigt.

Dass Die Union IM Bundestag Zur Durchsetzung Ihrer Vorschläge Zur Migrationspolitik Eine Mehrheit Mit Der Afd in Kauf Genommen Hat, Finet Gut Die Hälfte Der Deutschen in ordnung. Das Zeigen Die Ergebnisse Einer Repäsenstativen Befragung of Meinungsforschungsingsingsstittes Yougov Im Auftrag Der Deutschen Press-GaNur.

Danach Halten 38 Der Wahlberechtigten Dieses Vorgehen Für Falsch Oder Eher Falsch. 52 Prozent der Teilnehmer der Umfrage nannten es Richtig Oder eher Richtig, Dass Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) Vorschläge Zur Verschärfung der migrationspolitik und einen gesetzesentwurf zur a abstimgung gesturellt war of Einlich. Elf Prozent der Rund 2.500 Befragten Machten Entweder Keine Angaben Oder Entschieden Sich Für Keine Der Angebotennen Antwortvarintan.

Den vorschlag der Union, a Deutschen Grenzen Auch Menschen Ohne Einreeerlaubnis, Die Asyl Beet filmn Wollen, Zurückzuwesen, Befürworten Demnach 63 Prozent deutschen. Jeder Vierte Wahlberechtigte (25 prozent) ist dagegen.

Die Fraktionen von SPD, Grünen und Linkspartei Hatten Die Union Scharf Kriticing, Weil Sie Am Vergangenen Mittwoch Einen Antrag Zu Umfassenden Zurückweisungen an der Grenze Zur Rébé Rébé Rébé Rébé Rébé Rébé Rébé Rébé Rébé Rébé Rébé Rébé Rébé RébéliLt Hatte, der Mit Den Stimmen von FDPD Beschloss. Ein Gesetzentwurf der Union, Der Unter Andrem Vorsah, Den Familiennachzug für Menschen Mit eingeschränktem Schutzstatu bis Auf Weiteres Zu Beenden, Fand Am Freitag Dann Trotz der Afd-Stemmen Kehrheit.

SPD, LINKE UND UND UND HATTTEN ZUVOR VERGEBLICH VERSUCHT, MERZ VON DER IDEE ABZUBRINGEN, DIE VORSCHLäge der Union ZUR RESPRONE RADIMMUNG ZU STELLEN UND DAMIT ZU Rismeenen, DASS DIE AFD ERSTMALS EINEM VORHABEN ZU EINER MEHRHEIT VERHILFT. Merz Hatte Seinersits Mehrfach betont, er schließe eine zusammenarbeit be aus. Deren ziel sei es schließlich, die cdu zu zersertören. OB DIESE BETEUERIG von MERZ WIRKLICH SO Gilt, Ziehen Einige Wählerinnen und Wähler Allerdings Infrage.

Auf Die Frage “Halten Sie Die Aussage von Friedrich Merz, Dass er Eine Koalition Mit Der Afd Ausschließt, für Glaubwürdig, Oder Nicht?” Antwortete Knapp Die Hälfte der Teilnehmer (49 prozent) der Yougov-Ugfrage Mit “Glaubwürd”. Etwas weniger als Jeder Dritte (32 prozent) Hält die Beteuerung des Vorsitzenden der Cdu / Csu-Fraktion für Nicht Glaubwürdig. Fast Jeder Fünfte (19 Prozent) Treats Sich in Dieser Frage Kein Urteil Zu Oder Wollte Sicht Dazu äußern.

Nicht Nur Die Union, Surdenn Auch SPD UND GRüne Schließen KOALITIONEN MIT DERFD GENERERL AUS – SOWOHL IM Bund ALS ASH IN DEN Ländern. Wie aus den Ergebnissen der Umfrage Hervorgeht, Findet Das Die Mehrheit der Wahlbelechtigten Ach Intest so.

AUF Die Frage, OB DIE AFD DER Nächsten Bundesregierung Sein Sollte, Antwortten 52 Prozent der Teilnehmer der Umfrage Mit “Nein”, Weitere Zehn Prozent Mit “Eher Nein”. 21 Prozent der Befragten Entschieden Sich für Die Antwortvariant “Ja”. DAS ENTSPRicht in Etwa Dem Zustimmungswert, Den Die Afd Zuletzt in Wahlumfragen Erreichte. Elf Prozent der Befragten Beantworten Die Frage Nach Einer Afd-Regierungsbeteiligung Mit “Eher Ja”. LEDIGLICH SCHS PROZENT ÄUßerten Zu Dieser Frage Keine Meinung.

Am stärksten war die Ablehnung Einer Etwaigen Afd-Beteiligung an der nächsteten bundesregierung laut Yougov unter derjenigen, Die Bei der Bundestagsgswahl 2021 Die Grünen Gewählt Hatten. Dock auch bei den anhängern von cdu / csu, linkspartei und spd lag der anteil derjenigen, die strikt oder eher dagegen sind, bei jeneeil mehr als zwei dttel.

DASS Die Ereignisse RUND UM DIE RESPRONE DER VERGANGANEN WOCHE AUSWIRKUNGEN AUF DEN AUSGANG DER BUNSTAGSAGSWAHL Haben WERDEN, GLAUBTEN LAUT UMFRAGE 41 Prozent der wahlberechtigten. 49 Der Wählerinnen und wähler gehen nicht davon aus. Die Yougov-Befragung Lief von Freitagabend bis inklusiv dienstag.