close
close

Familie Bestückt DDR-Aussellung Mit Andenken

Familie Bestückt DDR-Aussellung Mit Andenken

„ES IST UNSER Weihnachtsgeschirr”, Sagt Kerrin Schmidt über das Service Mit Der Besondren Geschichte. SEIT WENIGEN TAGEN IST ES IN DER AUSTELLung „Zweimal Deutschland, Bitte! – 35 Jahre Deutsche Einheit “in der Balinger Zehntscheuer Zu Sehen.

Der Vater ist geflüchtet

Kerrin Schmidt Kam Im Westen Zur Welt, Lebt Heute Mit Ihrer Familie in Weilstetten, Aber Ihre Eltern Waren Einst Bürger der Ehemaligen Ddr. „Mein Vater Ist 1957 Geflohen über Berlin. Er hat eine fiktive address angegeben und behauptet, eine aunt besuchen zu wollen ”, Erzählt die Weilstetterin. IM KOFFER Gérade Einmal so Viel, Dass es Zu Einem Kurzbesuch GEPADST Hätte, Um Sicht Nicht Verdächtig Zu Machen. Seinen Elterne, Die in Den Fluchtversuch Eingeweiht Waren, Hab Er denno einen Abschiedsbrief hinterlassen, Damit sie Sagen Konnten, Sie Hätten Nichts Gehnt.

„Dock dann war da überall bahnpolizei und die volkspolizei”, haber der Vater Erzählt. „Er war so nervös, dass das wohl aufgefallen ist. Und dann wurde er gefragt, ob er abhauen wolle ”, Erzählt Kerrin Schmidt. Der Jung Mann Gab dies Schließlich Zu – und Hatte Glück. „IHM WURDE DIE SCHRANKE AUFGEMACHT und ER WURDE DURCHGELASSEN“, SAGT SIE.

“Der Mauerfall War Unglaublich”

So kam es, dass sie selbst im weesten zur Welt kam. Als 1989 Die Mauer Fiel, Saß Kerrin Schmidt in Rosenfeld Vor Dem Fernseher. „Wir Haben Davorh so oft in Gedanken Durchgespielt, Wohl Passieren Würd, Wenn Die Grenze Nicht Wäre”, Sagt Ihr Mann Günter Schmidt. „Aber Als Wir Dann Die Menschen Gesehen Haben, Die Auf Der Mauer Stehen und Sich in Den Armen Liegen, War das Völlig Unglaublich für Uns”, Erinnern Sich Beide.

„Einfach Mal Die Alpen Sehen”

Ein Glück Sei Die Besonnene Reaktion Goil Gewesen, “Die Grenzer Waren im ersten moment schon schon skeptisch”, Erinnert Sich Kerrin Schmidt. Dock Glücklicherwerweise Seien Keine Panzer Angerollt. Dem paar, das zu dieser zeit seine hochzeit plant, war mit einem bad klar, dass die verwandtschaft würd ohne großen aufwand anreisen können. „Alle Haben Sich Gefreut, Wenngleich Einige auch Verunsichert Waren, was jetzt alles auf sie zukommt”, sagt die weilstetterin. A Den Größten und Zugleich Bescheidenen Wunsch eines Verwandten Erinnert Sie Sich Noch Gut. „Er WOLLTE EINFACH NUR EINMAL DIE ALPEN SEHEN”, Erzählt sie. Ein Wunsch, Der Erfüllt Werden Konnte.

Das Service Kam Zur Hochzeit in Den Westen

Stichwort Wünsche: Die Verwandten Hatten Für Die Hochzeit IM Westen Zusammengelegt und dem paar Ein Service Gekauft. Dass Die Teller und Tassen Jahrzehnte Später in Einer Ausstellung IM Westen Gezeigt Wonden Würd, Ahnte Damals Freilich Niemand.

Denn bis dahin haten grenzübertitte vor allem bürokratie bedeutet. „Der Besuch Musste Beetragt Wonden, Dann Musste Man an Der Grenze Die Pässe Abgeben, Fuhr 2 kilometers Durch Niemandsland, Das Auto Wurde Auseinandergenomnomnomme”, Erinnert Sich Günter Schmidt an Die Fahrten in Den Osten. „Innerhalb von 24 Stundn Muste Man Sich Bei Einer Polizeiwache Dort Anmelden und Drufte Sich Nur Imkreis von 50 kilometer Bewegen”, Ergänzt Seine Frau. Dass man sich Im Haus der Großeltern in Ein Sogenannts Hausbuch Eintragen Musste, „Das Fand ich Als Kind Ganz Nett, Ich Hab das Als Eine Art Gästebuch Betrachtet”, Sagt sie. Später Habe Sie Begriffen, dass es dabei schlicht um total kontrolle ging.

„Das Unrecht Hat Mich Immer Beschäftigt”

„Als Schülerin Dann Habe Ich Vortträge und Refer über Die Ddr Gehalten, Weil Ich Es Nicht Begreifen Konnte, Dass Dort Einfach Menschen Einclesperrtrtrtrt Waren Un Im Westen das Alle alle alle so normal Fanden”, Erinnert Sie Sich an ihre Schulzeit. Das a -cht habe sie immer beschäftigt. Allerdings Gebe es Auch Schöne Erinnerungen. „Die Menschen Hatten Kein Schlechtes Leben, Wenn Sie in Ihrem Kreis Geblieben Sind, Gearbeitet und Nichts Hinterfragt Haben”, Sagt sie. Westwaren Kannte Man aus Demantlich Verbotennn Westfernsehen, in the Konnte Man Sie für Westgeld Sogar Kaufen intersections. „Und dann gab es ja auch noch die exklusiv-waren, sie haben halt das fünffache gekostet in ostmark”, Schildert Kerrin Schmidt.

Sie Selbst Hatte Ein Fauile Für Platten, „Alle Haben 16,10 Mark Gekostet, Ich Habe Mir Damals‚ über Sieben Brücken ‛von Karat Gekauft“, Sagt Sie und Lacht. Das Erinnerungsstück IST Ebenso teil der Balinger Ausstellung. Auch Die Platte Einer Völlig in Infekannten Band Habe Sie Sich Gekauft, „Die Hat Auch 16,10 Mark Gekost, Das War Halt Soziale Marktwirtschaft”, Ergänzt Die Weilstenterin und Lacht.

Behördenwillkür und die Angst Vor der Stasi

Beziehungen Seien Immer Wichtiger Gewesen Als Geld, Die Menschen in Der Ddr Hätten Genernt, Das Bestte aus dem Wenigen Zu Machen, was sie hateten. Nur bei politischen äußerungen gaut es, sehr vorsichtig zu breast. „Man Hat Schnell Massive problem und SANKTIONEN Bekommen, Oft War Man Der Willkür der Behörden ausgeliefert. Und man Wusste Schließlich nie, was behind Den Stasi-Maaun Pasiert. “”

Und Damit dies auch die kleinsteten von anfang an lernten, gab es kinderbücher mit einem politischen erziehungsauftrag. Kerrin Schmidt Hat von den Großeltern aus demosten „Bummis Neue Freunde“ Bekommen, Das Vom Leben eines Kleinen Comicbären im arbeiter- und bauernsta Handelt. „Dort Wurde Auch Erklärt, Wer Die Freunde und Wer Die Feinde Sind.” Als „West-Kind” Habe Sie Wenig Mit Diesen Geschichten Anfangen Können.

Aussedellung noch bis in April

Ähnlich geht es ihrer tochter johanna, die ddr ddr aus erzählungen kennt. Über den zehntscheuer-chef Christopher Seng sei sie auf Die astellung Aufmerksam Geworden. „USER HALBER HAUSHALT BESTEHT AUS DDR-ZEUG”, SAGT SIE UND LACHT. Dass das einmal teil einer astellung breast würd, hätte die familie jedoch nicht geglaubt. Bis 27. April ist schau noch in der zehntscheuer zu sehen.