close
close

Mit KURIER gratis in the KunstHausWien

Mit KURIER gratis in the KunstHausWien

Faszinierende Organismen, Roboterkrabben et Pflanzen in einer Wasserwelt: Die Ausstellung The end is where we begin von Anne Duk Hee Jordan It is a Plädoyer sinnliches et humorvolles, die menschliche Spezies als Teil eines Ökosystems zu verstehen. The immersive experience was designed for the Maison des Arts – Multimedia installations, sculptures, textile works and sound for the creative space in a geheimnisvolles universe.

Die Ausstellung presents 2 Welten auf 2 Ebenen: Ausgehend von der Erdurzeit, in dem erstes Leben ank einer sauerstoffreichen Atmosphäre entstand, verwandelt sich die nächste Etage in a magisch fluoreszierende Unterwasserwelt. Die Besucher: innen tauchen regelrecht in the Tiefen eines von fantastischen Kreaturen besiedelten Ozeans ain – like the Wasserschnecke Jeremiah, Roboterkrabben oder microskopisch kleinem Phytoplankton.

Anne Duk Hee Jordan verbindet bewusst wissenschaftliche Erkenntnisse mit poetischer Imagination, verknüpft organische Natur mit romantischer Technologie et verschmilzt Menschliches mit Nichtmenschlichem. It is therefore a created artistic universe, of great ecological and social sensitivity. In the multimedia activities, Angesiedelt under and on the water, with nature nor the beauty of the “Wohlfühllandschaft”, it is a dynamic ecological system, economy, exploitation and exploitation .

The end is where we begin This is the initiation to a meditation within the zyklische nature of the Lebens and natural light, which will end with a new experience in this journey.

More information on the architecture of programming points and products can be found at www.kunsthauswien.com